Aktuelles

Folgende Veranstaltungen der
Schießsportgruppe Boye e.V.
fallen aus!

Die aktuelle Entwicklung zwingt die Schießsportgruppe Boye alle Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren, dass die für April angesetzten Veranstaltungen nicht stattfinden werden. Dies betrifft das
Osterfeuer (11.04.2020) und damit einhergehend das an diesem Tag geplante Strauchgutzusammenfahren sowie leider auch Ende April das traditionelle Schützenfest am (24.04. – 26.04.2020). Ob das Aufstellen des Maibaums stattfinden kann, wird kurzfristig bekannt gegeben.

Dem Verein fällt es nicht leicht, diese für den Ort und die Gemeinschaft wichtigen Veranstaltungen abzusagen. Wir sehen uns allerdings in der Verantwortung die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Mitglieder zu schützen und treffen diese Entscheidung zum Wohle der Gesundheit aller.

Insbesondere vielen Dank an unsere treuen Sponsoren. Aufgrund der aktuell schweren Zeit für die Unternehmer verzichtet die SSG Boye 2020 auf die Spenden für die Werbung in den Flyern. Im Namen der Schießsportgruppe Boye sprechen wir den Bürgerinnen und Bürgern aus unserem Ort die besten Wünsche aus, sodass wir Alle gesund und munter aus dieser Krise hervorgehen und uns zu den Veranstaltungen im nächsten Jahr wiedersehen.

Viele Grüße und bleiben sie gesund!

1. Vorsitzender
Jörg Ehlers


Jörg Ehlers zum 1. Vorsitzenden der Schießsportgruppe Boye gewählt

Der Vorstand der Schießsportgruppe Boye e. V.

Jörg Ehlers wurde ins Amt des 1. Vorsitzenden gewählt. Hervorzuheben ist, dass J. Ehlers bis dahin das Amt des 2. Vorsitzenden für den Verein verantwortungsvoll ausübte und er somit schon Einblick in die Tätigkeit des 1. Vorsitzenden hatte. In seinem Amt folgt Ihm, ein für diese Position erfahrener  Schützenbruder, Wilfried Krüger. W. Krüger besetzte den Posten des 2. Vorsitzenden schon vor der Amtszeit von J. Ehlers lange Jahre, sodass Ihm die Herausforderungen und Aufgaben, die dieses Amt mit sich bringen, bekannt sind.

Boye. Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SSG Boye statt. Der Einladung folgten eine zufriedenstellende Anzahl von Schützenbrüdern und -schwestern. Der bis dahin noch in seinem Amt befindliche 1. Vorsitzende Ole Agergaard gab ein kurzes Resümee über die Entwicklung des Vereins. Mit Bedauern musste festgestellt werden, dass die Mitliederzahl sich merklich reduzierte. Grund hierfür waren insgesamt deutlich mehr Austritte als Eintritte (2 Neumitglieder) sowie der Tod des Ehrenvorsitzenden und lange Jahre dem Verein als 1. Vorsitzende dienende Werner Kunze. Ole Agergaard sprach sich dafür aus, den Verein und seine nach außen hin wirkende Attraktivität noch weiter auszubauen. Die Zielgruppe gerade der jungen Familien aus Boye sei mit weiteren Ideen anzusprechen. Der Verein sollte hierbei Mut zur Veränderung haben. Dafür sprechen insbesondere die etwas anderen konzeptionellen Herangehensweisen im Zusammenhang mit den Aktivitäten im Ort. Veranstaltungen in Boye, wie das Osterfeuer, das Schützenfest, das Maibaumaufstellen oder das Adventsvergnügen werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dies bestätigte Jörg Ehlers als 2. Vorsitzender und verwies dabei beispielhaft auf das Stockbrotbacken beim traditionellen Osterfeuer. Hinzu kommt der seit Jahrzehnten gut geführte Haushalt von Schatzmeister W. Helms, welcher für das notwendige finanzielle Fundament sorgt. Wolfgang Helms hinterlässt sein Amt mit einem deutlich positiven Ergebnis, sodass der Verein diesbezüglich gut aufgestellt in die Zukunft blicken kann.

Mit Blick auf die Vereinsaktivitäten sei die Beteiligung gut bzw. teilweise noch ausbaufähig gewesen. Für die Veranstaltungen wie das Osterfeuer, das Schützenfest aber auch das Adventsvergnügen hob Agergaard nachdrücklich die große Bedeutung für das gesamte Boyer Ortsleben in Bezug auf Gemeinschaft, Tradition und Identität hervor. O. Agergaard merkte überdies hinaus an, dass er nun nach 4 Jahren Amtszeit als 1. Vorsitzender aus dem Amt ausscheiden werde.  Es ist Ihm aktuelle nicht mehr möglich dieses Amt weiterhin, neben seiner beruflichen Tätigkeit 100 % auszuführen. Dennoch sicherte er die Unterstützung gerade im Marketingbereich des Vereins weiterhin sehr gerne zu.

Einen von voller Erwartung geprägten Ausblick gab der 2. Vorsitzende Jörg Ehlers zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Veranstaltungsjahres ab. Dazu zählt insbesondere das Schützenfest 2020, welches dieses Jahr vom 24.-26 April stattfinden wird. Darüber hinaus bildet das alljährlich stattfindende Osterfeuer einen weiteren Höhepunkt. Andere Highlights sind die Herren- sowie Damenfahrt, die bevorstehende überregionale Schützenfestsaison, als auch das gesellige Erntebier in den Vereinsräumlichkeiten, so der 2. Vorsitzende J. Ehlers. Im weiteren Verlauf seiner Rede bedankte sich Jörg Ehlers ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern und tatkräftigen Unterstützern dieser Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür steht das Strauchgutfahren zum Osterfeuer, welches von Jung bis Alt in einer tollen Gemeinschaft und Atmosphäre alljährlich wahrgenommen wird. Die Damenleiterin G. Böwe resümierte aus Sicht der Damenriege das Schützenjahr. Das Highlight bildete hier u. a. die Damenfahrt zusammen mit den Schützenschwestern der Altenceller Vorstadt nach Osnabrück. Zuvor wurde in Barsinghausen reichhaltig gefrühstückt bevor es über Bramasche und dem Besuch des Tuchmacher-Museums nach Osnabrück ging, wo das deutsche Musikerfest stattgefunden hat. Bodo-Christian Gudehus berichtete als Schießsportleiter der SSG Boye über die schießtechnischen Wettbewerbe des Vereins aus dem letzten Jahr. B. C. Gudehus bedankte sich bei den Schießaufsichten, ohne welche das wöchentliche Trainingsschießen nicht zu gewährleisten wäre. Eine Erneuerung für das Schützenfest 2019 war das Ausschießen eines Luftpistolenbesten beim Schützenfest. Die Ehre diesen Titel das erste Mal zu gewinnen oblag Gabriela Böwe. Zum Abschluss seiner Redebeiträge bedankte sich O. Agergaard stellv. für den gesamten Vorstand für das Vertrauen und signalisierte, dass es noch einige Pläne für die Zukunft des Vereins gebe beispielhaft hierfür ist das mittlerweile unter neuem Konzept durchgeführte  Preisschießen zu Beginn des Jahres.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen ergab für die anwesenden Vereinsmitglieder der SSG Boye eine personelle Umstrukturierung des geschäftsführenden Vorstands. So wurde als 1. Vorsitzender Jörg Ehlers ins Amt gewählt. Wilfried Krüger wird sich zukünftig als 2. Vorsitzender für die insbesondere Veranstaltungsaktivitäten kümmern. Ganz neu in den Vorstand wurde der amtierende Herrenkönig Alexander Matusevitch als zukünfitger Schatzmeister gewählt.  In ihren Ämtern bestätigt wurden darüber hinaus für die nächsten 2 Jahre Thomas Rekowski (Schriftführer), Gabriela Böwe (Damenleiterin), Bodo-Christian Gudehus (Schießsportleiter) und Anita Kaplick (stellv. Schatzmeisterin). Des Weiteren wird die Funktion der Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre weiterhin von Jürgen Schreiber und Hans-Günter Nußbeck ausgeführt.


Der gebürtig aus Weißrussland stammende Schützenkönig hat bei seiner Krönung den Titel „Alexander der Große“ erhalten. Matusevish war von seinem Erfolg überrascht: Er hatte nicht damit gerechnet, als Neuling im Verein gegen die geübte Konkurrenz bestehen zu können. „Nun habe ich ein Jahr lang Zeit, das Schützenwesen in seiner Tradition kennen zu lernen“, erläuterte das neue Oberhaupt der 1962 gegründeten Schießsportgruppe.

Ins Amt des Vize-Königs schaffte es dieses Jahr Bodo-Christian Gudehus. Über den Titel Damenkönigin freute sich Gabriela Böwe. Sie erhielt den Beinamen „die Spieluhrenkönigin“. Böwe ist damit nach 1996, 2007 und 2012 das vierte Mal die Beste der Damengruppe. Vize-Damenkönigin wurde Käthe Klein.

Beim Schießen auf die Glückskönigsscheibe traf der SSG-Vorsitzende Ole Agergaard, „der reisende Wikinger“, am besten. Sein Sohn Paul Agergaard zog bei den Jugendlichen nach und errang die Würde als neuer Jugendkönig. Als Vize-Jugendkönigin ging Katharina Krüger aus dem Wettkampf hervor.

„Schützenfest war ein voller Erfolg“

Im Rahmen des Königsfrühstücks beim Boyer Schützenfest am Sonntag wurden langjährige Mitglieder geehrt. Zudem wurde der Ortsratspokal an Ulrich Böwe übergeben. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Wolfgang Helms. Der Niedersächsische Sportschützenverband ehrte Helms für seine mittlerweile 50 Jahre andauernde Amtszeit als Schatzmeister des Vereins. Zur Belohnung gab es die Präsidenten-Plakette in Silber.

„Trotz des eher widrigen Wetters war das Schützenfest und das zum dritten Mal durchgeführte Kinderfest ein voller Erfolg“, lautete das Fazit von SSG-Sprecher Thomas Rekowski.


Wilfried Krüger errang Platz eins bei Schweinepreisschießen 2019 der SSG Boye

Vor Kurzem richtete die Schießsportgruppe Boye das traditionelle Schweinepreisschießen, das stets den jährlichen Reigen der Veranstaltungen eröffnet, aus. Dabei hatten alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit, entsprechende Preise zu erlangen. Am Besten abgeschnitten hat in diesem Jahr Wilfried Krüger  vor Gabriela Böwe und Margret Sommer. Es wurden jeweils die beiden besten Schüsse der teilnehmenden Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gewertet und aufsummiert. Krüger erreichte somit einen sehr guten Gesamtteiler von 62, Gabriela Böwe einen 100 Teiler und Margret Sommer einen Teiler von 127. Die Preisverteilung erfolgte wie jedes Jahr im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen im Vereinsheim der SSG Boye.


Wolfgang Helms wiedergewählt und nun bereits 50 Jahre in der Funktion des Schatzmeisters tätig

der 1. Vorsitzende Ole Agergaard sowie der geehrte, langjährige Schatzmeister Wolfgang Helms und seine stolze Frau  Helma Helms

Wolfgang Helms wurde Amt des Schatzmeisters bestätigt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass er sich seit diesem Zeitpunkt mittlerweile schon 50 Jahre in diesem Ehrenamt für die Schießsportgruppe Boye e. V. mit vollem Herzblut sich engagiert und für die Belange des Haushaltes einsetzt.

Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SSG Boye statt. Der Einladung folgten eine eher durchwachsende Anzahl von Schützenbrüdern und -schwestern. Der 1. Vorsitzende Ole Agergaard zeigte sich dennoch sichtlich erfreut über die in 2018 stattgefundene Entwicklung des Vereins. Gegen den Trend einer natürlichen Mitgliederfluktuation konnte der Verein acht Neumitgliedschaften als positiv vermelden, sodass insgesamt die Mitgliederzahl gesteigert werden konnte. Darüber hinaus würden insbesondere die etwas anderen Konzepte für die Aktivitäten im Ort für Boye, wie das Osterfeuer oder das Volks- und Schützenfest oder das Adventsvergnügen von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Dies bestätigte Jörg Ehlers als 2. Vorsitzender  und verwies dabei beispielhaft auf das, in Kooperation mit dem Ortsrat Boye, durchgeführte Kinderfest sowie das Stockbrotbacken beim traditionellen Osterfeuer. Hinzu kommt der seit Jahrzehnten gut geführte Haushalt von Schatzmeister W. Helms, welcher für das notwendige finanzielle Fundament sorgt. Positiv hervorzuheben ist der seit Jahrzehnten wieder einmal erwirtschaftete Überschuss aus Veranstaltungen im letzten Jahr.

Mit Blick auf die Vereinsaktivitäten sei die Beteiligung gut bzw. teilweise noch ausbaufähig gewesen. Für die Veranstaltungen wie das Osterfeuer sowie das Schützenfest betonte dennoch Agergaard nachdrücklich die wachsende Bedeutung für das gesamte Boyer Ortsleben in Bezug auf Gemeinschaft, Tradition und Identität. O. Agergaard merkte überdies hinaus an, dass er zwar gerne diese Aufgabe als 1. Vorsitzender wahrnimmt, der Mitgliederschaft allerdings klar sein muss, dass der repräsentative Teil dieses Amtes, aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, zurzeit von Ihm nicht zu 100 % ausgeübt werden kann. Er gab an, dass man sich gerne Gedanken im Verein über einen Nachfolger machen darf um den Verein aus seiner Sicht repräsentativer vertreten kann.

Einen von Vorfreude geprägten Ausblick gab der 2. Vorsitzende Jörg Ehlers zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Veranstaltungsjahres ab. Dazu zählt insbesondere das Schützenfest 2019, welches dieses Jahr vom 26.-28 April stattfinden wird. Darüber hinaus bildet, das alljährlich stattfindende Osterfeuer einen weiteren Höhepunkt. Andere Highlights sind die Herren- sowie Damenfahrt, die bevorstehende Schützenfestsaison, als auch das gesellige Erntebier in den Vereinsräumlichkeiten, so der 2. Vorsitzende J. Ehlers. Im weiteren Verlauf seiner Rede bedankte sich Jörg Ehlers ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern und tatkräftigen Unterstützern dieser Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür steht das Strauchgutfahren zum Osterfeuer, welches von Jung bis Alt in einer tollen Gemeinschaft und Atmosphäre alljährlich wahrgenommen werden.  Die Damenleiterin G. Böwe resümierte aus Sicht der Damenriege das Schützenjahr. Das Highlight bildete hier u. a. die Damenfahrt zusammen mit den Schützenschwestern der Altenceller Vorstadt nach Wolfenbüttel über Derenburg nach Wernigerode, wo den Höhepunkt des Tages eine Fahrt mit der Bimmelbahn bildete. Bodo-Christian Gudehus berichtete in Person des Schießsportleiters der SSG Boye über die schießtechnischen Wettbewerbe des Vereins aus dem letzten Jahr. B. C. Gudehus bedankte sich bei den Schießaufsichten, ohne welche das wöchentliche Trainingsschießen nicht zu gewährleisten wäre. Eine Erneuerung für das Schützenfest 2019 wird das Ausschießen eines Luftpistolenbesten sein. Zum Abschluss seiner Redebeiträge bedankte sich O. Agergaard stellv. für den gesamten Vorstand für das Vertrauen und signalisierte, dass es noch einige Pläne für die Zukunft des Vereins gebe beispielhaft hierfür sind Pläne für neue Konzepte zum Preisschießen.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen ergab für die anwesenden Vereinsmitglieder der SSG Boye eine personelle Bestätigung der zu besetzenden Vorstandsposten, sodass als 2. Vorsitzender der Schützenbruder Jörg Ehlers weiterhin das Amt ausführen wird. Weiterhin wird sich auch zukünftig Nico Eimers im Amt des stellv. Schriftführers für diese Belange in dem Verein einsetzen sowie Bodo-Christian Gudehus sich um die Aktivitäten der jüngeren Generationen als Jugendleiter kümmern. Hervorzuheben ist insbesondere die Wiederwahl von Wolfgang Helms in das Amt des Schatzmeisters. Anita Kaplick wurde im Amt der stellv. Schatzmeisterin bestätigt. Des Weiteren wird die Funktion der Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre weiterhin von Hans-Günther Nußbeck ausgeführt.


Erster Vorsitzender Agergaard freut sich auf zwei neue Gesichter im Vorstand

Boye. Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SSG Boye statt. Der Einladung folgten eine Reihe von Schützenbrüdern und -schwestern. Der 1. Vorsitzende Ole Agergaard zeigte sich sichtlich erfreut über die in 2017 stattgefundene Entwicklung des Vereins. Gegen den Trend einer natürlichen Mitgliederfluktuation konnte der Verein drei Neumitgliedschaften als positiv vermelden, sodass die Mitgliederzahl gehalten werden konnte. Darüber hinaus würden insbesondere die etwas anderen Konzepte für die Aktivitäten im Ort für Boye, wie das Osterfeuer oder das Volks- und Schützenfest, von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Dies bestätigte Jörg Ehlers als 2. Vorsitzender in seiner Rede und verwies dabei beispielhaft auf das, in Kooperation mit dem Ortsrat Boye, neu durchgeführte Kinderfest sowie das Stockbrotbacken beim traditionellen Osterfeuer. Hinzu kommt der seit Jahrzehnten gut geführte Haushalt von Schatzmeister W. Helms, welcher für das notwendige finanzielle Fundament sorgt. Mit Blick auf die Vereinsaktivitäten sei die Beteiligung gut bzw. teilweise noch ausbaufähig gewesen. Dieser Aspekt wird u. a. ein Aufgabenschwerpunkt für die zukünftige Vorstandsarbeit darstellen! Für die Veranstaltungen wie das Osterfeuer sowie das Schützenfest betonte Agergaard nachdrücklich die wachsende Bedeutung für das gesamte Boyer Ortsleben in Bezug auf Gemeinschaft, Tradition und Identität. Darüber hinaus steht für Ihn ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsleben in direktem Zusammenhang mit den angesetzten Veranstaltungen und ihrer Beteiligung. Vor diesem Hintergrund merkte O. Agergaard gleichzeitig an, dass er zwar gerne diese Aufgabe als 1. Vorsitzender wahrnimmt, der Mitgliederschaft allerdings klar sein muss, dass der repräsentative Teil dieses Amtes, aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, zurzeit von Ihm nicht zu 100 % ausgeübt werden kann.

Einen von Vorfreude geprägten Ausblick gab der 2. Vorsitzende Jörg Ehlers zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Veranstaltungsjahres ab. Dazu zählt insbesondere das Schützenfest 2018, welches dieses Jahr vom 27.-29 April stattfinden wird. Darüber hinaus bildet, das alljährlich stattfindende Osterfeuer einen weiteren Höhepunkt. Andere Highlights sind die Herren- sowie Damenfahrt, die bevorstehende Schützenfestsaison, als auch das gesellige Erntebier in den Vereinsräumlichkeiten, so der 2.Vorsitzende J. Ehlers. Im weiteren Verlauf seiner Rede bedankte sich Jörg Ehlers ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern und tatkräftigen Unterstützern dieser Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür stehen das Strauchgutfahren zum Osterfeuer oder das Schrott- und Altpapierzusammenfahren, welche von Jung bis Alt in einer tollen Gemeinschaft und Atmosphäre alljährlich wahrgenommen werden. Die Damenleiterin G. Böwe resümierte aus Sicht der Damenriege das Schützenjahr. Das Highlight bildete hier u. a. die Damenfahrt nach Bad Harzburg mit den befreundeten Schützenschwestern von der Altenceller Vorstadt. Die Höhepunkte des Tages bildeten eine Wanderung über den Baumwipfelpfad und den Besuch des örtlichen Burgberges. Bodo-Christian Gudehus berichtete in Person des Schießsportleiters der SSG Boye über die schießtechnischen Wettbewerbe des Vereins aus dem letzten Jahr. B. C. Gudehus bedankte sich bei den Schießaufsichten, ohne welche das wöchentliche Trainingsschießen nicht zu gewährleisten wäre. Zum Abschluss seiner Redebeiträge bedankte sich O. Agergaard stellv. für den gesamten Vorstand für das Vertrauen und signalisierte, dass es noch einige Pläne für die Zukunft des Vereins gebe.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen ergab für die anwesenden Vereinsmitglieder der SSG Boye eine personelle Bestätigung der zu besetzenden Vorstandsposten, sodass als 1. Vorsitzender Schützenbruder Ole Agergaard in seinem Amt bestätigt wurde. Weiterhin wird sich auch zukünftig Thomas Rekowski im Amt des Schriftführers für die Belange der Öffentlichkeit und Presse in dem Verein einsetzen sowie Bodo-Christian Gudehus sich um die sportlichen Aktivitäten als Schießsportleiter kümmern. Gabriela Böwe wurde für Ihr Amt der Damenleiterin bestätigt. Hervorzuheben sind die Neuwahlen von dem Jungschützen Nico Eimers in das Amt des stellv. Schriftführers sowie von Anita Kaplick in das Amt der stellv. Schatzmeisterin. Des Weiteren wird die Funktion der Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre von Hans-Günther Nussbeck und Jürgen Schreiber ausgeführt.



Schweinepreisschießen 2017

Siglinde Zerning siegte beim Schweinepreisschießen 2017 der SSG Boye
Kürzlich hat die Schießsportgruppe Boye das traditionelle Schweinepreisschießen, das stets den Reigen der Veranstaltungen eröffnet, durchgeführt. Dabei hatten alle Vereinsmitglieder die Möglichkeit entsprechende Preise zu erlangen. Dabei zeigte sich auf den ersten drei Plätzen die geballte „Damenpower“ des Vereins. Am besten abgeschnitten hat in diesem Jahr Siglinde Zerning (Bildmitte) vor Magret Sommer (rechts) und Monika Krüger (links). Es wurden jeweils die beiden besten Schüsse der teilnehmenden Schützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gewertet und aufsummiert. S. Zerning erreichte somit einen sehr guten Gesamtteiler von 29, Magret Sommer einen Teiler von 79 und Angelika Krohne einen 90 Teiler. Die Preisverteilung erfolgte wie jedes Jahr im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen im Vereinsheim der SSG Boye.
Foto und Text: T. Rekowski

Jahreshauptversammlung 2017

Boye. Vor kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SSG Boye statt, der Einladung folgten eine Reihe von Schützenbrüdern und -schwestern. „Tod gesagte Leben länger!“, das waren die Eingangsworte von dem 1. Vorsitzenden Ole Agergaard. Eine allgemein geringe Mitgliederfluktuation sowie der Eintritt neuer Mitglieder in den Verein  sind Zeichen einer stabilen Vereinsstruktur. Hinzu kommt, der seit Jahrzehnten gut geführte Haushalt von Schatzmeister W. Helms, welcher für das notwendige finanzielle Fundament sorgt. O. Agergaard betont, dass die neuen Überlegungen und Umsetzungen wie beispielsweise der musikalische Rahmen beim Schützenfest und Erntebier als auch das neue gastronomische Angebot beim Osterfeuer sehr gut angenommen worden sind. Mit Blick auf die Vereinsaktivitäten sei die Beteiligung sehr gut bzw. teilweise sogar besser als in den Vorjahren gewesen! Für die Veranstaltungen wie das Osterfeuer sowie das Schützenfest betonte Agergaard nachdrücklich die wachsende Bedeutung für das gesamte Boyer Ortsleben in Bezug auf Gemeinschaft, Tradition und Identität. Darüber hinaus steht für Ihn ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsleben in direktem Zusammenhang mit den angesetzten Veranstaltungen und ihrer Beteiligung. O. Agergaard bedankte sich ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern und tatkräftigen Unterstützern dieser Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür stehen das Strauchgutfahren zum Osterfeuer oder das Schrott- und Altpapierzusammenfahren,  das von Jung bis Alt in einer tollen Gemeinschaft und Atmosphäre alljährlich wahrgenommen werden. Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich O. Agergaard für das Vertrauen und signalisierte, dass der neue Vorstand noch einige neue Ideen und Gedanken für die Zukunft des Vereins in der Schublade hätte. Einen von Vorfreude geprägten Ausblick gab der 2. Vorsitzende Jörg Ehlers zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Veranstaltungsjahres ab. Dazu zählt insbesondere das Schützenfest 2017, welches dieses Jahr später als gewohnt vom 12-14. Mai stattfinden wird. Darüber hinaus bildet, das alljährlich stattfindende Osterfeuer einen weiteren Höhepunkt. Andere diesjährige Highlights sind die Herren- sowie Damenfahrt, das große Jubiläumsschützenfest in Celle, als auch das gesellige Erntebier in den Vereinsräumlichkeiten, so der 2.Vorsitzende J. Ehlers. Die Damenleiterin G. Böwe resümierte aus Sicht der Damenriege das Schützenjahr. Das Highlight bildete hier u. a. die Damenfahrt nach Bremerhaven mit den befreundeten Schützenschwestern von der Altenceller Vorstadt. Für die Jungschützen stellten die Höhepunkte u. a. das Fußballturnier in Altenhagen sowie die unterschiedlichen Teilnahmen an den Schützenfesten dar, so Jugendleiter B. C. Gudehus. Darüber hinaus berichtete er in Person des Schießsportleiters der SSG Boye über die schießtechnischen Wettbewerbe des Vereins aus dem letzten Jahr. B. C. Gudehus bedankte sich bei den Schießaufsichten, ohne welche das wöchentliche Trainingsschießen nicht zu gewährleisten wäre.
Der Tagesordnungspunkt Wahlen ergab für die anwesenden Vereinsmitglieder der SSG Boye eine personelle Bestätigung der zu besetzenden Vorstandsposten, sodass als 2. Vorsitzender Schützenbruder Jörg Ehlers in seinem Amt bestätigt wurde. Weiterhin wird sich auch zukünftig Ulrich Böwe als stellv. Schießsportleiter für die Belange des Sports in dem Verein einsetzen sowie Bodo-Christian Gudehus sich um die Nachwuchsarbeit und -gewinnung kümmern. Ins Amt des stellv. Schriftführers ist Kai Nowak für weitere 2 Jahre gewählt worden. Hervorzuheben ist die Wiederwahl von dem langjährigen Schatzmeister und Vereinsurgestein Wolfgang Helms. Er geht in seine letzte Amtsperiode und hat sich das selbsterklärte Ziel der 50 Jahre Vorstandsarbeit im Zuge der nächsten zwei Jahre gesetzt. Des Weiteren wird die Funktion des Kassenprüfers für die nächsten zwei Jahre von Käthe Klein ausgeführt.
Beschreibung des zugehörigen Fotos:
Foto: Bodo Gudehus
(von links vorne: Schatzmeister Wolfgang Helms, Damenleiterin Gabriela Böwe, 2. Vorsitzender Jörg Ehlers, 1. Vorsitzender Ole Agergaard sowie Schießsport- und Jugendleiter Bodo-Christian Gudehus,von links hinten folgt: stellv. Schriftführer Kai Nowak, stellv. Schießsportleiter Ulrich Böwe sowie Schriftführer Thomas Rekowski).